atorie

アトリエ

atorie ist ein Raum, in dem Kunst, Handwerk und Kreativität zu persönlichen Unikaten werden.
Ein Ort, der entschleunigt. Der inspiriert. Der verbindet.

Mitten im Alltagstrubel schaffen wir Raum –

für Begegnung, für Ideen und vor allem für dich und deine kreative Entfaltung. In unseren Workshops wird mit den Händen gedacht: Hier entstehen individuelle Werke mit Charakter. Vom traditionellen Handwerk bis zur modernen Interpretation, von Upcycling bis zur freien Malerei – wir laden dich ein, Materialien neu zu entdecken und Kunst als offenen Prozess zu erleben. Bei atorie ist Raum für Alle, von vermeintlich untalentiert, über Einsteiger bis zu Fortgeschrittenen und Künstler, gemeinsam kreativ wachsen ist ein Prozess.

atorie ist deine kreative Pause vom Alltag. In kleinen Gruppen gestalten wir gemeinsam – mit Farbe, Stoff, Papier oder Faden. Ob beim Shibori-Färben, Linoldruck, Sashiko-Sticken oder beim freien Malen: Du gestaltest eigene Dinge, erlebst das Handwerk hautnah und hinterlässt dabei deine individuelle Handschrift.

Hinter atorie stehen wir – Daria und Gina.
Zwei Freundinnen, die sich mit diesem Atelierraum einen lang gehegten Traum erfüllen. Wir kommen beide aus der kreativen Werbebranche, haben viele Jahre Konzepte, Designs und Markenwelten entwickelt – und dabei nie aufgehört, auch privat zu malen, zu gestalten, zu experimentieren.
Was als Hobby begann, ist zu einem Herzensprojekt geworden: einem Ort,
an dem wir unsere Leidenschaft mit anderen teilen können. atorie ist für uns nicht nur ein Atelier – es ist unser Beitrag zu mehr Kreativität, Achtsamkeit und echter Handwerkskultur im Alltag.


Gemeinsam gestalten – kreativ wachsen.

Wir freuen uns auf dich.
Daria & Gina

Die japanische Aussprache
des Wortes アトリエ (atorie) wird als [artori.e] {Lautschrift} oder [a:tori.e] geschrieben,
wobei „a“ wie in „Vater“ klingt,
„t“ wie in „Tisch“, „o“ wie in „Oma“,
„r“ wie ein „flap“ zwischen „L“ und „R“,
„i“ wie in „im“, und „e“ wie in „Esel“.
ア (a) ト (to) リ (ri) エ (e)

“A” WIE IN VATER

„T“ WIE IN „TISCH“

„O“ WIE IN „OMA“

„R“ WIE EIN „FLAP“
ZWISCHEN „L“ UND „R“

„I“ WIE IN „IM“

„E“ WIE IN „ESEL“